Mittwoch, 6. Mai 2015

Reise vom Harz über Merseburg und Naumburg nach Schnepfenthal im Thüringer Wald

Dom St. Peter und Paul, Naumburg
Dom St. Peter und Paul, Naumburg
Von Stecklenberg im nord-östlichen Vorharz(1) reisen wir nach Schnepfenthal im Thüringer Wald, wo wir am kommenden Samstag an der 35 km Nordic Walking Tour des Rennsteiglaufs teilnehmen werden.(2) Unsere Route verbinden wir mit Besichtigungen in den Orten Merseburg und Naumburg (Saale).(3) Naiv erwarten wir an der Straße der Romantik in der Region von Halle lauschige Saalelandschaften und finden von Halle bis Merseburg Grusellandschaften, wie wir sie in Deutschland für nicht möglich gehalten haben. Lebensräume sind großflächig durch industrielle Infrastruktur zerstört und vermischen sich mit abgewirtschafteten bzw. mehr oder weniger dem Verfall preisgegebenen städtischen Wohnräumen. Wir beginnen zu ahnen, wie dieses Sein das Bewusstsein hier lebender Menschen beeinflusst. Auch diese Erfahrung ist natürlich nicht wertlos. Erfreulicher sind jedoch die einzigartigen kulturhistorischen Denkmäler im Zentrum von Merseburg und Naumburg (Saale). Diashow der Fotoserie

 

Merseburg - Dom St. Johannes und St. Laurentius
Merseburger Schloss und Dom
Von Merseburg haben wir nur einen kleinen Ausschnitt kennengelernt und dabei möglicherweile viele attraktive Plätze übersehen. Positiv hat Merseburg aus unserer Sicht nur auf dem Schlossberg gepunktet. Auch dort ist noch viel Baustelle anzutreffen. Der Nachholbedarf scheint nach 2. Weltkrieg und DDR-Regime riesig zu sein. Der Grundstein für den Merseburger Dom als repräsentative Kathedrale eines Bistums wurde im Jahr 1015 gelegt. Im Zeitraum von 1000 Jahren erlebte das Bistum ein wechselvolles Schicksal. Der Domkomplex wurde immer wieder umgebaut, überbaut, zerstört und verändert. Von der ursprünglich romanischen Architektur sind nur noch wenige Teile erhalten. Die Innenausstattung ist generell schlicht, enthält aber einige kulturhistorisch hochkarätige Objekte.





Kreuzgang Merseburger Dom
Persönlich besonders gut gefällt uns der Kreuzgang des Merseburger Dom. Von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung ist der Merseburger Domschatz, zu dem die berühmten Merseburger Zaubersprüche zählen. Ausgestellt ist jedoch lediglich ein Faksimile eines Zauberspruches. Umso unverständlicher und ärgerlicher stimmt das Fotografieverbot aus vermeintlich 'konversatorischen Gründen'. Im nur wenige Kilometer entfernten Naumburger Dom bestehen hinsichtlich Fotografie (ohne Blitz) so wenig konservatorische Bedenken wie in zahlreichen Museen von Weltrang. Nein, die Bitte um Verständnis lehnen wir ab.







Naumburg - Dom St. Peter und Paul
Dom St. Peter und Paul, Naumburg
Naumburg
Im Weinbaugebiet Saale-Unstrut liegt Naumburg an der von der Via Regia tangierten Mündung der Unstrut in die Saale. Wie wir es von Weinregionen kennen, empfängt uns auch in Naumburg ein sympathisches Ortsbild. Der Dom St. Peter und Paul dominiert mit seiner relativ geschlossenen Architektur die Stadtkulisse.













Lettner Westchor, Kreuzigungsgruppe, Passionsrelief
Innerhalb des Naumburger Doms beeindrucken zahlreiche kunst- und kulturhistorisch hochrangige Objekte. Für die Gestaltung des Dom-Innenraums war ein namentlich unbekannter Naumburger Meister verantwortlich. Seine zuvor in Frankreich und in Mainz entwickelten Fähigkeiten beeindruckten den auf Selbstdarstellung bedachten Naumburger Bischof Dietrich II. von Meißen (unehelicher Sohn des Markgrafen Dietrich von Meißen). Der Westchor des Naumburger Doms mit zwölf Stifterfiguren und der vorgelagerte Lettner mit Passionsrelief und Kreuzigungsgruppe zeichnen den Naumburger Meister als eine herausragende Künstlerpersönlichkeit des hohen Mittelalters aus.


 





Markgraf Hermann und Reglindis
Markgraf Ekkehar II. und Uta
Innerhalb des Westchores bewundern wir eine unglaublich lebendige Darstellung von Stifterfiguren. Die äußerst kunstvoll wie in Holz modellierten Personen sind bereits ca. 200 Jahre zuvor verstorben. Körperhaltung und Mimik erzählen eine Geschichte, über deren Bedeutung sich Experten uneinig sind. Gewiss ist, dass sich als Hauptakteure zwei Paare gegenüberstehen, der Ballenstädter Markgraf Ekkehard II. und seine Frau Uta sowie Markgraf Hermann und seine Frau Reglindis. Dass die beiden Markgrafen als Söhne des Markgrafen I. von Meißen Brüder sind, vermitteln Hintergrundinformationen. Weit über Körperlichkeit hinaus zeigt die Darstellung Interaktionen zwischen den Figuren, die Spekulationen ermöglichen. Inhaltlicher Kontext von Interaktionen ist jedoch bislang strittig.






Ankunft in Schnepfenthal
Gasthof 'Zur Tanne' in Schnepfenthal
An der Veranstaltung der 35 km Nordic Walking Tour im Rahmen des Rennsteiglaufs haben wir bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und darüber berichtet (Rennsteiglauf 2014). Unsere spontane Begeisterung lässt uns sogleich für das Folgejahr planen und reservieren. Wir gehen bescheiden an den Start, weil wir nach einer ausgedehnten Australienreise und anschließender Wohnungsreservierung den Trainingsstand des Vorjahres nicht erreichen konnten. Trotzdem freuen wir uns, wieder hier zu sein.








Anmerkungen
  • (1) Informationen zu Stecklenberg, Halberstadt und Gernorde beschreibt der Post vom 3. Mai 2015.
  • (2) Tatsächlich ist die Strecke laut Ausschreibung 36,6 km lang und verlangt 1061 m Anstieg sowie 600 m Abstieg.
  • (3) Ein 7 Tage gültiges Kombiticket zum Preis von 11 € gilt für die Besichtigung von Dom, Domschatz und Schloss in beiden Städten.
  • (4) Rennsteiglauf 2014

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen