Wir sind passionierte Fußgänger und verzichten auf die Nutzung eines Autos, wann immer es möglich und sinnvoll ist. Wir sind auch reisefreudig, lieben aber keine Pauschalreisen, sondern Freiheiten des individuellen Reisens an oft auch abgelegene Orte. Diese Art des Reisens ist am ehesten mit einem Auto zu realisieren. Darum leisten wir uns als Reisefahrzeug ein Auto, das einen gewissen Komfort bietet, aber auch zuverlässig und wirtschaftlich vernünftig ist. 2016 legen wir uns einen neuen Audi A4 mit Dieselantrieb zu. Der Dieselskandal, in den insbesondere der VW-Konzern verwickelt ist, wird erst bekannt, nachdem der Kaufvertrag vereinbart ist. Andernfalls wäre die Entscheidung anders ausgefallen. In der Zwischenzeit haben wir in der Fahrpraxis eigene Erfahrungen gewonnen, aus denen im Ergebnis eine Trennung von Audi resultiert. Warum das so ist, berichtet dieser Post.
Posts mit dem Label Provence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Provence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. Juli 2022
Samstag, 2. Juli 2022
7. Station Sommerreise 2022: Roussillon in der Provence, 19.06.-03.07.2022
Nach 2017, 2018, 2019 unternehmen wir in diesem Jahr unsere 4. Reise in die Provence (Übersicht aller Provence-Posts). Bei allen Reisen wohnen wir im gleichen Ferienhaus einer Gruppe von 4 Ferienhäusern, den Villas Dolce Vita, 1,5 km außerhalb von Roussillon im Département Vaucluse. 2020 und 2021 wollten wir ebenfalls diese Reise antreten, haben aber wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt. Die Pandemie ist nicht vorbei, aber mit 4 Impfungen und vorsichtigem Verhalten sind wir relativ geschützt. Die aktuelle Reise ist von der Lavendelblüte motiviert, die uns im Reisezeitraum oft in Begeisterung versetzt, für die wir aber auch einen Preis in Form von Hitze zahlen (Fotoserie Lavendelfelder der Provence). Zu jeder Jahreszeit begeistert uns in dieser Region die Ockerlandschaft, auf die ein Kapitel dieses Posts eingeht.
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence,
Sommerreise 2022
Sonntag, 4. August 2019
Sommer-Rundreise 2019 durch Frankreich und Südtirol - Folge 2: Italien
Auf 4.000 km verbindet die Runde 8 Standorte:
18.05.-25.05.: Roscoff, Bretagne
25.05.-28.05.: Gennes, Val de Loire
28.05.-01.06.: Anglards de Salers, Zentralmassiv
01.06.-15.06.: Roussillon, Provence
Italien, Südtirol (49 Übernachtungen)
15.06.-29.06.: Seis am Schlern, Dolomiten
29.06.-13.07.: Kastelbell, Vinschgau
13.07.-03.08.: Glurns, Vinschgau
Eine Aufstellung von Aktivitäten und Fotoserien der Folge 2 folgt unter "Weiterlesen".
Zurück zur Folge 1: Frankreich
Frankreich (30 Übernachtungen)
16.05.-18.05.: Honfleur, Normandie18.05.-25.05.: Roscoff, Bretagne
25.05.-28.05.: Gennes, Val de Loire
28.05.-01.06.: Anglards de Salers, Zentralmassiv
01.06.-15.06.: Roussillon, Provence
Italien, Südtirol (49 Übernachtungen)
29.06.-13.07.: Kastelbell, Vinschgau
13.07.-03.08.: Glurns, Vinschgau
Eine Aufstellung von Aktivitäten und Fotoserien der Folge 2 folgt unter "Weiterlesen".
Zurück zur Folge 1: Frankreich
Freitag, 14. Juni 2019
Sommer-Rundreise 2019 durch Frankreich und Südtirol - Folge 1: Frankreich (Finale Version 14.06.2019)
Auf 4.000 km verbindet die Runde 8 Standorte:
18.05.-25.05.: Roscoff, Bretagne
25.05.-28.05.: Gennes, Val de Loire
28.05.-01.06.: Anglards de Salers, Zentralmassiv
01.06.-15.06.: Roussillon, Provence
Italien, Südtirol (49 Übernachtungen)
15.06.-29.06.: Seis am Schlern, Dolomiten
29.06.-13.07.: Kastelbell, Vinschgau
13.07.-03.08.: Glurns, Vinschgau
Eine Aufstellung von Aktivitäten und Fotoserien der Folge 1 folgt unter "Weiterlesen".
Fortsetzung: Folge 2: Italien
Frankreich (30 Übernachtungen)
16.05.-18.05.: Honfleur, Normandie18.05.-25.05.: Roscoff, Bretagne
25.05.-28.05.: Gennes, Val de Loire
28.05.-01.06.: Anglards de Salers, Zentralmassiv
01.06.-15.06.: Roussillon, Provence
Italien, Südtirol (49 Übernachtungen)
29.06.-13.07.: Kastelbell, Vinschgau
13.07.-03.08.: Glurns, Vinschgau
Eine Aufstellung von Aktivitäten und Fotoserien der Folge 1 folgt unter "Weiterlesen".
Fortsetzung: Folge 2: Italien
Samstag, 19. Mai 2018
Provence-Reise 13. Mai - 20. Mai 2018 in Bildern und Berichten
Aufstellung von Berichten und Fotoserien (+ Infos zu besuchten Plätzen) der Provence-Reise 13. Mai - 20. Mai 2018 (-> "Weiterlesen"):
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence
Donnerstag, 17. Mai 2018
Ausflug nach Marseille zum Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (MuCEM)
Im Rahmen unserer Provence-Reise(1) lockt uns insbesondere das 2013 anlässlich der Ernennung Marseilles als Kulturhauptstadt Europas eröffnete Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée (MuCEM) zu einem Ausflug nach Marseille.(2) Mehrere Artikel in Presse-Medien machen neugierig auf die Architektur und kommentieren Ausstellungen des Museums zurückhaltend.(3) 90 km Anreise mit dem Auto (1,5 Std.) nehmen wir in Kauf. - Fotoserien: Marseille, Mucem
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence
Samstag, 23. September 2017
Spätsommer in Südfrankreich (9.-24. September 2017) im Überblick

Die Reise zur Provence nutzen wir für einen Kurzaufenthalt in Cluny, um mit dem Besuch der Abtei Cluny unsere Burgundreise des vorigen Jahres abzurunden. (Posts: Burgundreise 11.-16.10.2016 im Überblick - 10.09.2017: Abtei Cluny - Erster europäischer Großkonzern im Mittelalter dank windiger Finanzgeschäfte - Honi soit qui mal y pense).
Die nachfolgende Aufstellung verweist auf Aktivitäten und/oder auf Fotogalerien dieser Reise.
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Burgund,
Provence
Montag, 18. September 2017
Kulturausflug nach Arles, Provence



Freunde aus der Heimat verbringen ebenfalls einige Ferientage in der Provence. Gemeinsam besuchen wir die alte Stadt Arles am Rand des Rhonedeltas, die dank Kontrolle des Handelsverkehrs auf der Rhone auf eine 2.500-jährige, nacheinander und überschneident von Kelten, Ligurern, Griechen, Römern, Franken, Burgundern dominierte Stadtgeschichte zurückblickt. Bereits im 3. Jahrhundert war Arles Bischofssitz, der ab dem Jahr 400 zum Sitz eines Erzbischofs aufgewertet wurde. Unsere 33 Jahre alten Erinnerungen an das mittelalterliche Zentrum und seine zahlreichen antiken Bauwerke fallen deutlich positiver aus als Eindrücke unseres aktuellen Besuchs. Im Vergleich zu Avignon (Bericht unseres Besuchs vom 17.09.2017) wirkt Arles vernachlässigt und ungepflegter. Während städtisches Engagement für Rekonstruktionen historischer Monumente nicht überzeugt, beeindrucken forsche Eintrittspreise für deren Besuch. An diesem Spiel möchten wir nicht teilnehmen. Das beeindruckende Portal der Kirche Saint-Trophime motiviert zum kostenpflichtigen Besuch (5,50 € pP) von erhaltenen und rekonstruierten Resten eines ehemals angrenzenden Klosters, die den Preis rechtfertigen.
Ein kurzer Abstecher auf der Rückfahrt führt durch den völlig 'overcrowded' Ort Les-Baux-de-Provence zu einem ebenso ruhigen wie attraktiven Aussichtspunkt in den Alpillen.
Fotogalerien: Besichtigung Arles - Kathedrale Saint-Trophime - Alpilles bei Les-Baux.de-Provence
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence
Sonntag, 17. September 2017
Kulturausflug nach Avignon, Provence

- Stadtmotive in Avignon
- Papstpalast in Avignon
- Cathédrale Notre-Dame des Doms d’Avignon
- Musée du Petit Palais, Avignon
- Musée Lapidaire (archäologische Sammlung) in ehemaliger Jesuiten-Kirche, Avignon
- Collection Lambert (zeitgenössische Kunst), Avignon
Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence
Mittwoch, 13. September 2017
Ausflug über den Mont Ventoux nach Vaison-la-Romaine


Labels:
Argonauten in Frankreich,
Provence
Abonnieren
Posts (Atom)