Nach Jahrzehnten der Bescheidenheit und Askese begannen wir in den 1980er-Jahren, Versäumtes nachzuholen. Wir entwickelten unsere bis zur Gegenwart anhaltende Reisebegeisterung, freundeten uns mit zuvor tabuisierter Genusskultur an und trafen nahezu ahnunglos auf Küchen- und Weinkulturen, die uns maßlos überforderten, aber auch unendlich faszinierten und noch immer faszinieren. Verzweigte Kulturpfade führen in Deutschland nahezu zwangsläufig durch die Weinpfalz, die wir 1984 für uns entdeckten und zu der wir noch immer regelmäßig zurückkehren, zuletzt noch im Februar 2019. (Post: coming soon)
Anlässlich unseres 40. Geburtstages wollten wir unsere Begeisterung für die Pfalz mit Freunden teilen.(1) Kallstadt und das Weinkastell an der Pfälzer Weinstraße betrachteten wir als den richtigen Ort für eine Geburtstagsfeier im engeren Freundeskreis. Jutte Kohnke, damals Chefin des Weinkastells, beriet und unterstützte Planung und Organisation des Geburtstags-Programms.(2)
Weinstube Henninger in Kallstadt - Fotoserie

Spaziergang bei Deidesheim - Fotoserie

Weinprobe in der Winzergenossenschaft Deidesheim - Fotoserie

Geburtstags-Dinner im 'Weinkastel zum weißen Ross - Fotoserie

Weinprobe beim Weingut Mußler in Bissersheim - Fotoserie

Kochkurs Fisch & Meeresfrüchte in Straßburg - Fotoserie
Veranstalterin des Kochkurses im Elsass war Margarethe Schmuck, die im Gerberviertel der Straßburger Altstadt eine Kochschule leitete. Vermittelt wurde der Kochkurs von der Zeitschrift essen & trinken. In dem ganztägigen Kochkurs haben wir unglaublich viel über Produkte, Kochtechniken, Menü-Organisation und Gästebewirtung gelernt. Von dem erworbenen Wissen zehren wir noch immer.
Während des Lehrgangs wurden Baguette, frisch gebackene Apfeltarte und Crémant d'Alsace gereicht. Den Abschluss des Lehrgangs bildete ein unterhaltsames Gruppen-Dinner im Kreis der Teilnehmer mit den Gerichten des Kurses. Die jeweils veranwortlichen Köche stellten ihre Gerichte vor und mussten sich auch Kritik gefallen lassen. Zum Dinner wurden etliche Flaschen elsässer Wein geleert.
Nachfeier mit Fischessen in Köln - Fotoserie

Anmerkungen
- Der teilnehmende Freundeskreis ist in den vergangenen Jahren geschrumpft:
- 3 Freunde sind verstorben
- 2 Ehen sind zerbochen
- 7 Freunde haben wir aus den Augen verloren, nachdem die persönlichen Wege auseinandergelaufen sind
- 4 Freunde, darunter Schwester und Schwager, treffen wir sporadisch
- Nur eine intensive Freundschaft hat die Zeit überdauert. Diese Freundschaft besteht seit mehr als 50 Jahren.
- Im Kallstadter
'Weinkastell
zum weißen Ross' führten Jutta und
Norbert Kohnke über 33 Jahre ein Hotel mit Restaurantbetrieb, dessen Küche zu der
ehemals überschaubaren Klasse pfälzer Spitzenbetriebe zählte.
Das Gasthaus „Weinkastell“ baute Architekt Ernst Koehler 1956 als historisierenden Fachwerkbau auf einem massiven Sockel unter Einbeziehung spätbarocker Fassadenelemente.
Deutlich älter ist das Nachbargebäude des Weinguts Köhler-Ruprecht. Die Hofanlage des ehemaligen Gasthofs 'Zum Goldenen Hirsch' ist auf das 18. Jahrhundert datiert und integriert einen spätbarocken Torhausbau sowie Gebäudeteile aus dem Jahr 1556.
- Nachruf der Zeitschrift Vinum auf Walter Henninger: Abschied von Walter Henninger: Ein Münchner als Pfälzer Institution
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen