Von
Tobermory im Nordosten der
Insel Mull unternehmen wir einen Ausflug in den geologisch(1), naturkundlich und kulturhistorisch spannenden Südwesten Mulls. Auf der ca. 90 km langen Fahrt (2 Std. Fahrzeit überwiegend auf Single Track Roads) durchqueren wir beeindruckende wilde Landschaften wie
Glen More und
Ross of Mull, in denen zahlreiche megalithische und bronzezeitliche
Chambered Cairns,
Standing Stones und
Steinkreise erhalten, aber nicht leicht zu finden sind.(2) Von
Fionnphort besteht eine Fährlinie zur vorgelagerten
Insel Iona (GBP 3,30 pP), die historisch als geistliches Zentrum Schottlands und über Jahrhunderte als 'Heilige Insel' gilt. Die Verehrung
Columbans
machte Iona zu einem bedeutenden Wallfahrtszentrum. Über Jahrhunderte
ließen sich schottische, irische, norwegische Könige und Fürsten an der
Seite
Columbans
auf Iona bestatteten. Grablegen sind nicht erhalten, jedoch die ehemalige Totenkapelle und die 'Straße der Toten' zwischen Kloster und Kapelle.
In der Gegenwart ist Iona ein Besuchermagnet schottischer Tourismusindustrie ungeachtet der Tatsache, dass der zu besichtigende Komplex
Iona Abbey eine Rekonstruktion des 20. Jahrhunderts eines Benediktinerklosters aus dem 12./13. Jahrhundert ist. Die Architektur von
Iona Abbey hat zwar nichts mit
Columbans Kloster zu tun, sie ist aber so geschickt mit schottischer Früh-Historie, Mythen und Legenden um
Columban von Iona, Magie und Spiritualität des Ortes verwoben, dass unbedarfte Besucher über historische Sachverhalte und Zusammenhänge eher getäuscht als aufgeklärt werden.(3) Während der Besuch der
Iona Abbey kostenpflichtig ist (GBP 7,50 bzw. 6,00 für Senioren inkl. Audioguide in deutscher Sprache), können Ruinen eines ebenfalls im 12./13. Jahrhundert errichteten Nonnenklosters kostenlos besichtigt werden.(4) - Fotogalerien:
Besuch Heiliger Stätten der Insel Iona -
Ross of Mull -
Standing Stones auf Mull (5)