Seit 1984 bereisen wir unterschiedliche Regionen der Weinpfalz, weil wir Landschaft, Wein, Küche und Lebensart der Pfälzer schätzen. Die aktuelle Reise führt zum nördöstlichen Rand des Pfälzerwalds, ein bewaldeter Buntsandstein-Mittelgebirgszug, der die oberrheinische Tiefebene nach Westen begrenzt und nach Süden in die Vogesen übergeht. Für 2 Wochen haben wir eine Ferienwohnung der Blauen Villa Pfalz in Hanglage oberhalb von Bobenheim am Berg gemietet (Internetauftritt der Gemeinde). Das Weindorf hat ca. 800 Einwohner, darunter 6 Winzer, aber kaum touristische Infrastruktur. Trotz zahlreicher Regenschauer verläuft die Anreise über ca. 250 km problemfrei. Mit Verlassen der Autobahn auf der Höhe von Worms stellt sich auf der Fahrt in Richtung Weinstraße und Pfälzerwald ein euphorisches Pfalz-Feeling ein, das Worte nicht beschreiben können.
Freitag, 31. Mai 2024
Mittwoch, 22. Mai 2024
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Enzensberger) - Anmerkungen zu Tourismus auf Rügen
Eine glaziale Bodden-Landschaft, weitläufige Strände, seltene Flora und Fauna in ökologischen Nischen von Naturschutzgebieten sowie Natur-, Boden- und Kulturdenkmäler machen die Insel Rügen für zahlreiche Menschen attraktiv und rechtfertigen unterschiedlich motivierte Reisen nach Rügen. Mit Blick auf Motiven von Einwohnern und Besuchern stellt Rügen sich ähnlich vielgestaltig mit mehreren Gesichtern dar wie der vierköpfige slawische Hauptgott Svantovit, dessen ihn symbolisierende Säule bis zum 12. Jahrhundert in einem Tempel des Heiligtums Jaromarsburg am Kap Arkona aufgestellt war. Ein dänisches Heer zerstörte die Kultstätte, unterwarf den slawischen Stamm der Ranen und christianisierte die Bevölkerung, die darüber sicherlich nicht glücklich war. Christianisierung war ohnehin nur ein Vorwand der Rechtfertigung dänischer Machtansprüche. Prinzipien haben sich bis heute nicht verändert. Geändert haben sich lediglich Namen, Grenzverläufe und Mittel der Manifestierung von Macht. Geblieben ist Vielgestaltigkeit.
Sonntag, 5. Mai 2024
4.-27.05.2024: Reisetagebuch Frühjahrsreise im nördlichen Deutschland
Dieser Post beschreibt Stationen unserer Frühjahrsreise im Stil eines Reisetagebuchs. Wie in Vorjahren führt die Frühjahrsreise in den deutschen Norden mit mehreren Standorten:
- 04.-12.05.2024: Klein Wittensee im Naturpark Hüttener Berge in Schleswig-Holstein
Über Klein Wittensee und die Umgebung der Hüttener Berge berichten 2 Posts aus dem Vorjahr 2023:
- Reisetagebuch Schleswig-Holstein, 14.-19.03.2023
- 12.-26.05.2024: Groß Zicker, auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern
Über unsere Rügen-Reisen in Vorjahren berichten Posts aus Vorjahren
- 26.-27.05.2024: Übernachtung in Celle, Niedersachsen, auf der Rückfahrt nach Köln
Schattenseiten des Tourismus auf Rügen betrachtet der Post "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Enzensberger) - Anmerkungen zu Tourismus auf Rügen
Abonnieren
Posts (Atom)