Montag, 28. Juli 2025

Emsland-Exkursionen: Reisetagebuch 27.08.-02.09.2025 Naturpark Hümmling im Emsland (Update 06.08.2025)

Schloss Clemenswerth Rekonstruierter historischer Schafstall des 19. Jahrhunderts am Wacholderpatt Moorlandschaft im Außengelände Emsland Moormuseum in Groß Hesepe
 
Die einwöchige Schnupperreise führt uns in eine Landschaft, die wir vor mehr als 40 Jahre schon einmal mit Freunden besucht haben. Unser Standort war damals Lorup, ein Ortsteil der Gemeinde Werlte. Zwei Teilnehmer der Gruppe, u.a. der Autor des Posts, sind mit dem Fahrrad in drei Etappen mit Zwischenübernachtungen in Duisburg und Nordhorn angereist. Vor Ort haben wir täglich als Gruppe Radtouren in der Region unternommen. Radfahren war gestern. Da wir nach wie vor abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften ohne spektakuläre touristische Hotspots und ohne lange Anreisen bevorzugen, möchten wir herausfinden, ob das Emsland eine interessante Region für spontane Kurzreisen ist. Wenig Glück haben wir mit der Wetterlage und treten daher unsere Rückreise einen Tag früher als geplant an, Samstag, 2.08.2025, aber ab 14.09.2025 setzen wir unsere Exkursionen mit einer Rundreise Friesland, NL - Emsland fort und haben bereits eine Agenda angelegt. Generelle Informationen zur Natur- und Kulturlandschaft des Emslands beschreibt der Post: Emsland-Exkursionen: Moorlandschaft
 

Sonntag, 27. Juli 2025

Emsland-Exkursionen: Moorlandschaft (Update 6.08.2025)

Wacholderhain am Wacholder-Patt mit Schafen und Ziege Ottomeyer Dampfpflug "Mammut", Halle 2 Emsland Moormuseum, Groß Hesepe Renaturierte Wehmer Dose mit abgestorbenem Birkenwald
 
Reisen in die niedersächsische Moorlandschaft dokumentieren korrespondierende Online-Reisetagebücher. Dieser Post befasst sich mit generellen Informationen zur Natur- und Kulturlandschaft Emsland, die über den Landkreis Emsland hinaus als Region am Mittellauf der Ems im westlichen Niedersachsen und im nordwestlichen NRW liegt. Landschaftlich bestehen zwischen dem Emsland in Niedersachsen und der östlichen niederländischen Provinz Drenthe Gemeinsamkeiten der Moorlandschaft. Kulturell ist das Emsland in der Neuzeit von münsterländischen und niederländischen Einflüssen geprägt. 
 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Reisetagebuch Best-of-Rundreise Frühsommer 2025, 25. Mai - 19. Juni (Update 20.06.2025)

Reiseroute 25.05.-19.06.2025
Stationen der Reiseroute
25.05. Hotel Fuchsbräu, Beilngries (Altmühl), Oberbayern, Landkreis Eichstätt
29.05. Hotel Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf bei Wien, Niederösterreich
13.06. Gasthaus zum Kreuz, St. Märgen, Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
18.06. Hotel & Restaurant Traube, Blansingen, Markgräflerland, Baden-Württemberg
19.06. Rückkehr Köln
 

Montag, 28. Oktober 2024

16.-20.10.2024: Herbstkurzreise Rheingau, Pfälzerwald und Umgebung

Foyer mit "Vertical Highways – Progressions 4" von Bettina Pousttchi, Lichthof mit Skulptur "Buscando la luz III" von Eduardo Chillida (1924–2002) Hochzeitsturm und Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe Darmstadt Kalmit
 
Museum Reinhard Ernst (mre), Wiesbaden              Künstlerkolonie Mathildenhöhe, Darmstadt          Kalmit aus Richtung Hohe Loog, Pfälzerwald
 
Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst (mre) haben wir im Juni 2024 anlässlich der Eröffnung besucht und waren von Architektur und Sammlung begeistert (Post 23.06.2024). Am Eröffnungstag hat Besucherandrang das Vergnügen eingeschränkt. Ein erneuter Besuch zu einer ruhigeren Zeit motiviert zum Programm einer Kurzreise mit jeweils zwei Übernachtungen im Rheingau und in der Pfalz.
 

Dienstag, 24. September 2024

26.09.-06.10.2024: Reisetagebuch Herbstreise zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Birdingtour Gänse und KranicheRoute Map Dessau-Roßlau-Brambach nach Semlin, Rathenow.jpg
Schwerpunkte unserer Herbstreise zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe bilden Beobachtungen von Standvögeln (Jahresvögeln) sowie von Zugvögeln auf ihrem Weg in südliche Winterquartiere. Rastplätze des Brandenburger Havellands sind Drehscheiben europäischen Vogelzugs. Der Veranstalter Birdingtours ist für das Programm Gänse und Kraniche dieser Reise verantwortlich. Über 5 Tage unternehmen wir nordwestlich von Berlin ab dem Standort Semlin am Hohennauer See Exkursionen in Vogelschutzgebieten des Westhavellands (Reisebericht des Vernstalters). Erwähnenswert ist die Anerkennung des Naturparks Westhavelland als erstes Lichtschutzgebiet Deutschlands im Jahr 2014 (Sternenpark Westhavelland). Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Nutzen von Biodiversität (Vielfalt biologischer Art), Nutzen von Lichtschutz betrachtet der Post mit Quellenangaben im Überblick.
 

Donnerstag, 29. August 2024

28.08.-12.09.2024: Reisetagebuch Irland-Rundreise

Inch Beach, Dingle-Halbinsel Friedhof an der Klosterruine Monasterboice Bloody-Sunday-Führung in Dery
 
Die Insel Irland steht schon lange auf unserer Wunschliste. Nach 5 mit dem Veranstalter Studiosus absolvierten Gruppenreisen entscheiden wir uns für die professionelle Studiosus-Organisation und die umfassende Reise. Die Rundreise führt von Dublin im Uhrzeigersinn entlang der Küstenlinie um die gesamte Insel inkl. Nordirland. In den letzten Wochen aufgetretene akute Konflikte haben sich inzwischen beruhigt, aber Konfliktpotentiale bestehen nach wie vor reichlich. Unsere Sicherheit vertrauen wir der Reiseleitung an.
Die Kernreise beginnt am 29.08.2024. Um entspannt zu reisen und Risiken der Anreise zu reduzieren, übernachten wir am 28.08.2024 im Intercityhotel Frankfurt (4*) der Steigenberger-Kette zum günstigen Summer Special Preis und dinnern im Restaurant Bidlabu (ein Michelinstern). - Fotos Restaurant Bidlabu
Als Touristen dürfen wir uns nicht darüber beklagen, dass sich auch auf dieser Reise erneut bestätigt: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Hans Magnus Enzensberger)
 

Montag, 12. August 2024

11.08.-25.08.2024: Reisetagebuch Sommerreise nach Bobenheim an der nördlichen Pfälzer Weinstraße (Update 26.08.2024)

Blaue Villa Pfalz bei Bobenheim am Berg Blaue Villa Pfalz bei Bobenheim am Berg Bobenheim, Dackenheim, Frankenthal, BASF, Odenwald
 
Im Frühjahr diesen Jahres wieder aufgelebte Tradition von Reisen an die Pfälzer Weinstraße setzen wir mit einer Sommerreise fort und wohnen erneut für zwei Wochen oberhalb von Bobenheim am Berg im Ferienhaus Blaue Villa Pfalz (Reisetagebuch 30.05.-13.06.2024: Frühjahrsreise nach Bobenheim). Durch bodentiefe Fenster des hochwertig, sachlich, funktional eingerichteten Ferienhauses und von dessen Terrasse am bewaldeten Hang des Leininger Sporns (Karte), eine Abbruchkante im Nordosten des Pfälzerwalds, beeindruckt ein Panorama, das bei klarer Sicht über die oberrheinische Tiefebene bis zum Odenwald reicht. Die Entstehung der Landschaft, Besonderheiten Pfälzer Lebensart und Hüttenkultur des Pfälzerwaldes beschreiben Kapitel am Endes des Posts im Überblick.