 |
Blick auf den Kreidefelsen 'Königsstuhl' von der 'Viktoriasicht' |
Nachdem wir gestern Spuren der keltischen Frühgeschichte im Süden Rügens gesucht haben und einige 'Dolmen' bei Lancken-Granitz finden konnten, sieht unser Programm heute Ziele im nördlichen Teil Rügens vor. Beginnen wollen wir mit der Halbinsel 'Jasmund', auf der seit 1990 ein
Nationalpark besteht.
Aushängeschild des Nationalparks sind Kreidefelsen an der
Steilküste, die am besten vom Wasser zu sehen ist, weshalb täglich
zahreiche Ausflugsschiffe von unterschiedlichen Orten Besucher über
die Ostsee zur 'Stubenkammer' und
dem 'Königsstuhl' bringen.
Für den Nachmittag ist nach einem Schlenker über die Halbinsel 'Wittow' ein Besuch von Rügens kleiner Schwesterinsel 'Ummanz' im 'Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft' vorgesehen. Ummanz ist über eine Brücke erreichbar und lockt mit einer Kranichkolonie, die sich alljährlich im Herbst hier versammelt. Mit bis zu 50.000 Kranichen handelt es sich auf dem Zug der Kraniche zwischen Skandinavien und Südspanien oder Nordafrika um den größten Rastplatz Europas.
Erneut freuen wir uns über schönes Wetter und beginnen den Tag selbstverständlich mit einem Morgenlauf, bei dem wir noch nicht ahnen, wie tief wir heute in die Geschichte Rügens vordringen werden.