Montag, 28. Oktober 2024

16.-20.10.2024: Herbstkurzreise Rheingau, Pfälzerwald und Umgebung

Foyer mit "Vertical Highways – Progressions 4" von Bettina Pousttchi, Lichthof mit Skulptur "Buscando la luz III" von Eduardo Chillida (1924–2002) Hochzeitsturm und Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe Darmstadt Kalmit
 
Museum Reinhard Ernst (mre), Wiesbaden              Künstlerkolonie Mathildenhöhe, Darmstadt          Kalmit aus Richtung Hohe Loog, Pfälzerwald
 
Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst (mre) haben wir im Juni 2024 anlässlich der Eröffnung besucht und waren von Architektur und Sammlung begeistert (Post 23.06.2024). Am Eröffnungstag hat Besucherandrang das Vergnügen eingeschränkt. Ein erneuter Besuch zu einer ruhigeren Zeit motiviert zum Programm einer Kurzreise mit jeweils zwei Übernachtungen im Rheingau und in der Pfalz.
 

Dienstag, 24. September 2024

26.09.-06.10.2024: Reisetagebuch Herbstreise zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Birdingtour Gänse und KranicheRoute Map Dessau-Roßlau-Brambach nach Semlin, Rathenow.jpg
Schwerpunkte unserer Herbstreise zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe bilden Beobachtungen von Standvögeln (Jahresvögeln) sowie von Zugvögeln auf ihrem Weg in südliche Winterquartiere. Rastplätze des Brandenburger Havellands sind Drehscheiben europäischen Vogelzugs. Der Veranstalter Birdingtours ist für das Programm Gänse und Kraniche dieser Reise verantwortlich. Über 5 Tage unternehmen wir nordwestlich von Berlin ab dem Standort Semlin am Hohennauer See Exkursionen in Vogelschutzgebieten des Westhavellands (Reisebericht des Vernstalters). Erwähnenswert ist die Anerkennung des Naturparks Westhavelland als erstes Lichtschutzgebiet Deutschlands im Jahr 2014 (Sternenpark Westhavelland). Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Nutzen von Biodiversität (Vielfalt biologischer Art), Nutzen von Lichtschutz betrachtet der Post mit Quellenangaben im Überblick.
 

Donnerstag, 29. August 2024

28.08.-12.09.2024: Reisetagebuch Irland-Rundreise

Inch Beach, Dingle-Halbinsel Friedhof an der Klosterruine Monasterboice Bloody-Sunday-Führung in Dery
 
Die Insel Irland steht schon lange auf unserer Wunschliste. Nach 5 mit dem Veranstalter Studiosus absolvierten Gruppenreisen entscheiden wir uns für die professionelle Studiosus-Organisation und die umfassende Reise. Die Rundreise führt von Dublin im Uhrzeigersinn entlang der Küstenlinie um die gesamte Insel inkl. Nordirland. In den letzten Wochen aufgetretene akute Konflikte haben sich inzwischen beruhigt, aber Konfliktpotentiale bestehen nach wie vor reichlich. Unsere Sicherheit vertrauen wir der Reiseleitung an.
Die Kernreise beginnt am 29.08.2024. Um entspannt zu reisen und Risiken der Anreise zu reduzieren, übernachten wir am 28.08.2024 im Intercityhotel Frankfurt (4*) der Steigenberger-Kette zum günstigen Summer Special Preis und dinnern im Restaurant Bidlabu (ein Michelinstern). - Fotos Restaurant Bidlabu
Als Touristen dürfen wir uns nicht darüber beklagen, dass sich auch auf dieser Reise erneut bestätigt: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Hans Magnus Enzensberger)
 

Montag, 12. August 2024

11.08.-25.08.2024: Reisetagebuch Sommerreise nach Bobenheim an der nördlichen Pfälzer Weinstraße (Update 26.08.2024)

Blaue Villa Pfalz bei Bobenheim am Berg Blaue Villa Pfalz bei Bobenheim am Berg Bobenheim, Dackenheim, Frankenthal, BASF, Odenwald
 
Im Frühjahr diesen Jahres wieder aufgelebte Tradition von Reisen an die Pfälzer Weinstraße setzen wir mit einer Sommerreise fort und wohnen erneut für zwei Wochen oberhalb von Bobenheim am Berg im Ferienhaus Blaue Villa Pfalz (Reisetagebuch 30.05.-13.06.2024: Frühjahrsreise nach Bobenheim). Durch bodentiefe Fenster des hochwertig, sachlich, funktional eingerichteten Ferienhauses und von dessen Terrasse am bewaldeten Hang des Leininger Sporns (Karte), eine Abbruchkante im Nordosten des Pfälzerwalds, beeindruckt ein Panorama, das bei klarer Sicht über die oberrheinische Tiefebene bis zum Odenwald reicht. Die Entstehung der Landschaft, Besonderheiten Pfälzer Lebensart und Hüttenkultur des Pfälzerwaldes beschreiben Kapitel am Endes des Posts im Überblick.
 

Sonntag, 28. Juli 2024

21.-25.07.2024: Reise to the Länd of Schwarzwälder Kirsch - Gasthaus zum Kreuz reloaded

Kochbuch mit Rezepten Schwarzwälder Küche Café Goldene Krone, St. Märgen Gasthaus zum Kreuz, Hohlengraben bei St. Märgen
 
Vom Urlaubsort Benediktbeuern fahren wir nicht auf direktem Weg nach Hause, sondern unternehmen nach zweijähriger Unterbrechung in diesem Jahr wieder eine Reise zum südlichen Hochschwarzwald und wählen zum dritten Mal das Gasthaus zum Kreuz bei St. Märgen als Quartier. Die Anreise zum Ziel nutzen wir für eine kurze Besichtigung der Stadt Landsberg am Lech.
 
 

Sonntag, 23. Juni 2024

22./23.06:2024: Kurzreise in den Rheingau

Aussicht nach Kiedrich von der Burgruine Scharfenstein Gutssausschank im Baiken Basilika Kloster Eberbach
 
Anlässlich der Eröffnung des Museums Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden am 23.06.2024 (siehe Post Kunst gehört allen! Eröffnung des Museums Reinhard Ernst (mre) für abstrakte Kunst) unternehmen wir eine Kurzreise in den Rheingau, die wir am Vortag mit Aktivitäten und einer Übernachtung im nachhaltig bewirtschafteten, Bioland-zertifizierten Weingut und Gästehaus Engelmann-Schlepper in Eltville-Martinsthal verbinden. Auf das Öko-Weingut machte uns ein Artikel der FAZ aufmerksam (Weinbau der Zukunft: Elsbeere und Erle mitten in der „Wildsau“).
Bei der Anreise durchqueren wir im Westerwald eine Regenzone und befürchten bereits, dass unser geplantes Programm buchstäblich ins Wasser fallen wird. Auch über dem Taunus schwebt eine dichte Wolkendecke, durch die mitunter einige Sonnenstrahlen dringen, aber an unserem Etappenziel Kiedrich bleibt es vorerst trocken. 
 

Freitag, 31. Mai 2024

30.05.-13.06.2024: Reisetagebuch Frühjahrsreise nach Bobenheim an der nördlichen Pfälzer Weinstraße (Update: 12.06.2024)

Landstraße bei Dirmstein Blaue Villa Pfalz in Bobenheim Blick von der Terrasse Blaue Villa nach Bobenheim und über das Rheintal zum Odenwald

Seit 1984 bereisen wir unterschiedliche Regionen der Weinpfalz, weil wir Landschaft, Wein, Küche und Lebensart der Pfälzer schätzen. Die aktuelle Reise führt zum nördöstlichen Rand des Pfälzerwalds, ein bewaldeter Buntsandstein-Mittelgebirgszug, der die oberrheinische Tiefebene nach Westen begrenzt und nach Süden in die Vogesen übergeht. Für 2 Wochen haben wir eine Ferienwohnung der Blauen Villa Pfalz in Hanglage oberhalb von Bobenheim am Berg gemietet (Internetauftritt der Gemeinde). Das Weindorf hat ca. 800 Einwohner, darunter 6 Winzer, aber kaum touristische Infrastruktur. Trotz zahlreicher Regenschauer verläuft die Anreise über ca. 250 km problemfrei. Mit Verlassen der Autobahn auf der Höhe von Worms stellt sich auf der Fahrt in Richtung Weinstraße und Pfälzerwald ein euphorisches Pfalz-Feeling ein, das Worte nicht beschreiben können. 
 

Mittwoch, 22. Mai 2024

"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Enzensberger) - Anmerkungen zu Tourismus auf Rügen

Megalithanlage Großsteingrab Nobbin, Sprockhoff-Nr. 466) Svantovit-State Dorfkirche Groß Zicker (14. Jh.) im Morgenlicht
 
Eine glaziale Bodden-Landschaft, weitläufige Strände, seltene Flora und Fauna in ökologischen Nischen von Naturschutzgebieten sowie Natur-,  Boden- und Kulturdenkmäler machen die Insel Rügen für zahlreiche Menschen attraktiv und rechtfertigen unterschiedlich motivierte Reisen nach Rügen. Mit Blick auf Motiven von Einwohnern und Besuchern stellt Rügen sich ähnlich vielgestaltig mit mehreren Gesichtern dar wie der vierköpfige slawische Hauptgott Svantovit, dessen ihn symbolisierende Säule bis zum 12. Jahrhundert in einem Tempel des Heiligtums Jaromarsburg am Kap Arkona aufgestellt war. Ein dänisches Heer zerstörte die Kultstätte, unterwarf den slawischen Stamm der Ranen und christianisierte die Bevölkerung, die darüber sicherlich nicht glücklich war. Christianisierung war ohnehin nur ein Vorwand der Rechtfertigung dänischer Machtansprüche. Prinzipien haben sich bis heute nicht verändert. Geändert haben sich lediglich Namen, Grenzverläufe und Mittel der Manifestierung von Macht. Geblieben ist Vielgestaltigkeit.

Sonntag, 5. Mai 2024

4.-27.05.2024: Reisetagebuch Frühjahrsreise im nördlichen Deutschland

Strand in Strande an der Kieler Förde Blick von den Zicker Bergen nach Groß Zicker und Klein Zicker Karte Gesamtroute.jpg
 
Dieser Post beschreibt Stationen unserer Frühjahrsreise im Stil eines Reisetagebuchs. Wie in Vorjahren führt die Frühjahrsreise in den deutschen Norden mit mehreren Standorten:

Schattenseiten des Tourismus auf Rügen betrachtet der Post "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Enzensberger) - Anmerkungen zu Tourismus auf Rügen

Sonntag, 18. Februar 2024

Reisen bildet: Reisetagebuch Eventreise 11.-17.02.2024: Kraniche, Geier & Co. in der Extremadura und in Andalusien

Gänsegeier im Nationalpark Monfragüe, Extremadura Kranichformation am Passo de Grullas, Puerto Mejoral, Extremadura Störche auf dem Peñas del Tesoro (Schatzfelsen), Los Barruecos, Extremadura
 
Unsere Spanienreisen haben wir bisher überwiegend als Kultur- und Wanderreisen in attraktiven Naturräumen individuell organisiert. Abnahme von Mobilität zwingt zu Veränderungen des Aktivitätenprofils. Vogelbeobachtung wird zu einer interessanten Option von Reiseaktivitäten und motiviert uns zu der in diesem Reisetagebuch beschriebenen Gruppenreise des Veranstalters Studiosus Reisen in das südliche Spanien. Die Reise kombiniert Aktivitäten der Vogelbeobachtungen mit Besichtigungen kultureller Sehenswürdigkeiten und leichten Wanderungen mit bis zu bis zu 2 Stunden Dauer, auf denen wir auch die Botanik der Landschaft kennenlernen.  - Fotoserie: Botanik im südwestlichen Spanien