Dass wir jetzt nach Griechenland auf eigene Kosten reisen, ist wissenschafts-, literatur- und kunsthistorischen Interessen an der Antike geschuldet. Nach überaus beeindruckender Reise mit dem Veranstalter Studiosus an die antike Seidenstraße im Herbst 2018 (Übersichts-Post zur Reise) vertrauen wir auch für diese Reise der Kompetenz des Veranstalters und haben unter dessen Angeboten die Reise ST 0111 gewählt. Die Realität übertrifft unsere Erwartungen bei weitem. Wir sind begeistert. Die großartige Reise mit einer wunderbaren Reiseleiterin öffnet unsere Augen für die Antike. Wir beginnen zu verstehen, daß Kulturen der Antike in ihrem Kern kriegerisch waren und permanente Konflikte die Dynamik dieser Kultur beschleunigten.
Reiseberichte Griechenland-Rundreise
Das vorletzte Ziel unserer Rundreise ist Delphi am Golf von Korinth. In Delphi konzentrieren sich auf kleinem Raum mehr als tausendjährige Geschichte der Antike. Was Ausgrabungen aufdecken konnten, ist optisch nicht besonders beeindruckend. Beeindruckender ist die Landschaft in der Umgebung der Ausgrabungen. Erst wer sich auf die komplexe Geschichte des antiken Delphi einlässt, beginnt Ausgrabungen einer scheinbar untergegangenen Welt zu verstehen, deren Weltsicht unsere eigene Kultur prägte.
Zwischen zwei herausragenden Highlights antiker Kultur und den beiden schönsten Hotels unserer Rundreise reisen wir auf einer eindrucksvollen Küstenroute über 215 km von Olympia nach Delphi. - Post: Reise von Olympia entlang des Golfs von Korinth nach Delphi
Das Besichtungsprogramm des heutigen Tags ist für das Zeus-Heiligtum Olympia reserviert, in dessen Ausgrabungsgelände und beiden angeliederten 2 Museen Besucher auch mehr Zeit verbringen könnten. Auf dem ersten Blick wirken die Ausgrabungen nicht unbedingt beeindruckend. Die mehr als tausendjährige Kulturgeschichte Olympias und die Bedeutung der im Archäologischen Museum Olympia ausgestellten Funde erschließen sich erst anhand immaterieller Informationen, die dank relativ guter Quellensituation recht leicht zugänglich sind. Wer sich mit Interesse auf diese Geschichte einlässt, trifft auf ebenso verblüffende wir faszinierende und erschreckende Erfahrungen.
Unser heutiges Besichtungsprogramm sieht 2 Schwerpunkte vor, zwischen denen eine von schweren Regenfällen begleitete 2-stündige Busreise liegt. An den Besichtigungsorten bleiben wir von Regen verschont und genießen zeitweilig Sonnenschein. Der Besuch beider Ziele auf Peloponnes ist absolut lohnenswert. Da die Orte nicht zu touristischen Hotspots des historischen Griechenlands zählen (was insbesondere für Messene gilt), erleben wir heute ein ausgesprochen entspanntes Programm, zu dem ein Schmusekätzchen beiträgt. - Post: Byzantinische Ruinenstadt Mystras bei Sparte - Grabungsfeld antikes Messene bei Kalamata
Nachfolgend verlinkte Reiseberichte wollen nicht das offenkundig Sichtbare beschreiben. Der Fokus der Reiseberichte liegt auf nicht unmittelbar sichtbaren Narrativen von Kontexten, die kulturelle Strukturen und deren Dynamik verständlich werden lassen.
27.09.2019: Schwebende Metéora-Klöster in Kalambaka
Die Agenda unserer Rundreise sieht als letztes Besichtigungsprogramm Metéora-Klöster in Thessalien vor. Auf 'Spuren der Antike' sind wir hier nicht unterwegs. Trotzdem erweist sich der Abstecher als ein Highlight der Rundreise.
Post: Besuch der schwebenden Metéora-Klöster in Thessalien bei Kalambaka
27.09.2019: Schwebende Metéora-Klöster in Kalambaka

Post: Besuch der schwebenden Metéora-Klöster in Thessalien bei Kalambaka
26.09.2019: Besichtigung von Ausgrabungen in Delphi

25.09.2019: Reise von Olympia nach Delphi

25.09.2019: Zeus-Heiligtum Olympia auf dem Peloponnes


23.09.2019: Reise nach Sparta, Peloponnes
Die Reise von Mykene nach Sparta unterbrechen wir für einen interessanten Besuch des Weinguts Domaine Bairaktaris in der Weinregion Menea. Das Etappenziel Sparta ist eine Zwischenstation zur Übernachtung. In Sparta ist die landschaftliche Umgebung deutlich beeindruckender als die neuzeitliche Stadt. Vom ausgelöschten antiken Sparta sind einige Reste ausgegraben, deren Besichtigung das Reiseprogramm nicht vorsieht. Die Reisetappe beschreibt der Post: Reise nach Sparta, Peloponnes
23.09.2019: Epidauros und Mykene auf Peloponnes

23.09.2019: Epidauros und Mykene auf Peloponnes

22.10.2019: Reise nach Nafplio (Nauplia), Peloponnes


21.09.2019: Akropolis, Akropolis-Museum, Restaurant Kuzina in Plaka

20.09.2019: Basics der Antike

20.09.2019 - Reise nach Athen - Fotoserien: Flug Frankfurt-Athen - Athen am Ankunftsabend


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen