
Der angekündigte Regen hat sich pünktlich eingestellt und macht Außenaktivitäten unattraktiv. Für den Vormittag haben wir eine Schiffsstour über den Caledonian Canal zum Loch Ness gebucht. Im Schiff sitzen wir zumindest trocken und können einen Teil der Laufstrecke vom Wasser aus besichtigen. Der Nachmittag ist für Registrierung und Pasta Party reserviert.
Unser Schiff, die Jacobite Queen, ist für 130 Passagiere ausgelegt. Einschließlich uns finden sich nur 10 Passagiere zu der dreistündigen Schiffstour ein, was uns durchaus angenehm ist.
Der erste Abschnitt unserer Fahrt führt für ca. 30 Minuten in ruhiger Fahrt mit einer Schleusenpassage durch den Caledonian Canal. Kurz vor dem Loch Ness verschmilzt der Kanal mit dem River Ness zu einem gemeinsamen Wasserlauf.

Höhepunkt und gleichzeitig Wendepunkt unser Tour ist die Burgruine Urquhart Castle, die sich in den tiefen Wolkenschwaden nur schemenhaft abzeichnet. Die Burganlage schaut auf eine lange Geschichte zurück, deren Spuren sich 4.000 Jahr zurückverfolgen lassen. Die heute sichtbare Anlage stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Sie wurde während der Jacobiter-Aufstände 1692 von englischen Truppen zerstört.
Auf der Strecke erkennen wir eine attraktive und sehr abwechslungsreiche Vegetation, die jedoch zunehmend von Wolken eingehüllt wird.
Pasta Party des Loch Ness Marathons



Besser als das Essen ist die Musik der Band auf der Bühne, ein mit Elementen schottischer Folklore vermengter Indy-Pop. Laufbericht Loch Ness Marathon 2011
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen